IHP Steuerberatungs GmbH & Co KG

Social Media

Gastronews

Was versteht man unter Werkverkehr?

Lastkraftwagen

Befördert eine Arbeitgeberin bzw. ein Arbeitgeber ihre bzw. seine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Werkverkehr, so begründet dies keinen steuerpflichtigen Sachbezug. Nicht steuerbarer Werkverkehr liegt vor, wenn der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer

  • zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • mit Fahrzeugen in der Art eines Massenbeförderungsmittels

befördert oder befördern lässt.

Zulässige Beförderungsmittel

Als Beförderung mit Fahrzeugen in der Art eines Massenbeförderungsmittels gilt die Beförderung der Arbeitnehmer mit größeren Bussen, mit arbeitgebereigenen oder angemieteten Kleinbussen, mit anderen Fahrzeugen nach Art eines Linienverkehrs, die im Unternehmen des Arbeitgebers zur Beförderung eingesetzt werden, mit Spezialfahrzeugen oder mit arbeitgebereigenen oder angemieteten Fahrzeugen (auch Pkw, Kombi). Die Beförderungskapazität eines eingesetzten Pkws oder Kombis muss dabei in der Regel zu 80 % ausgeschöpft sein.

SV und Lohnnebenkosten

Nichtsteuerbare Bezüge wie der Werkverkehr zählen nicht zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit und sind daher nicht in die Beitrags-/Bemessungsgrundlage für die Kommunalsteuer, des Dienstgeberbeitrags (DB), des Zuschlags zum Dienstgebebeitrag (DZ), der Betrieblichen Vorsorge (BV) sowie der Sozialversicherung (SV) einzubeziehen.

Dokumentation und Aufzeichnungspflicht

Im Falle eines Werkverkehrs ist die Verwendung der Fahrzeuge entsprechend zu dokumentieren (Fahrtenbuch) und die beförderten Arbeitnehmer sind namentlich zu nennen. Zudem sind am Lohnkonto und am Lohnzettel die Monate des Werkverkehrs einzutragen.

Stand: 26. März 2025

Bild: kamonrat - stock.adobe.com

Artikel der Ausgabe Frühling 2025

Erleichterungen für arbeitsplatznahe Unterkünfte

Erleichterungen für arbeitsplatznahe Unterkünfte

Welche Erleichterungen bringt die Sachbezugswerteverordnung für kleine Dienstwohnungen?

Bedarf es für die Vermietung einer Ferienwohnung einer Gewerbeberechtigung?
Muss auch im Gastgewerbe das Einwegpfand eingehoben werden?

Muss auch im Gastgewerbe das Einwegpfand eingehoben werden?

Geschlossene Gastronomie vom Einwegpfandsystem ausgenommen.

Freie oder verbilligte Getränke am Arbeitsplatz

Freie oder verbilligte Getränke am Arbeitsplatz

Wie wirkt die Steuerbefreiung für Getränke am Arbeitsplatz?

Was versteht man unter Werkverkehr?

Was versteht man unter Werkverkehr?

Kein Sachbezug bei der Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr.

Stolperfalle Auslandskonten: Kapitalertragsteuerpflicht beachten

Stolperfalle Auslandskonten: Kapitalertragsteuerpflicht beachten

Erklärungspflicht ausländischer Kapitalerträge in Österreich.

Tipps für effektive Besprechungen

Tipps für effektive Besprechungen

So sparen Sie Zeit und Nerven.

IHP Steuerberatungs GmbH & Co KG work Bruggfeldstraße 15 6500 Landeck Österreich work +43544262560 cell +436644217595 fax +4354426256023 http:/www.illmerpartner.at/
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43732611266 fax +4373261126620 http://www.atikon.com/ 48.260229 14.257369