
Erleichterungen für arbeitsplatznahe Unterkünfte
Welche Erleichterungen bringt die Sachbezugswerteverordnung für kleine Dienstwohnungen?
Viele Personen, sowohl im privaten als auch unternehmerischen Bereich, nutzen oftmals günstige Zinsangebote im Ausland, um ihr Geld dort zu veranlagen. Dabei wird allerdings häufig übersehen, dass, entsprechend der maßgeblichen Bestimmung im Doppelbesteuerungsabkommen, Kapitalerträge immer final im Ansässigkeitsstaat der Empfängerin bzw. des Empfängers der Besteuerung unterliegen. Dies bedeutet, dass, selbst wenn im Ausland bereits eine Steuer auf die Kapitalerträge abgeführt wird, diese dennoch zusätzlich im Ansässigkeitsstaat des Empfängers (Österreich) der Besteuerung unterliegen.
Werden die Kapitalerträge in der Folge in Österreich nicht erklärt, so kann dies neben einer Nachforderung der offenen österreichischen Steuer zudem auch finanzstrafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Gerade im Bereich des Kapitalvermögens ist das Aufgriffsrisiko in Österreich sehr hoch, da viele ausländische Staaten im Rahmen des Informationsaustausches relevante Steuerdaten (Kontosalden, Zinserträge, Dividenden etc.) an den Ansässigkeitsstaat des Zahlungsempfängers melden.
Um eine korrekte Besteuerung zu gewährleisten, sollte in einem ersten Schritt eine Information der ausländischen Bank über die steuerliche Ansässigkeit in Österreich erfolgen. Dadurch kann eine allfällige Quellensteuer im Ausland bereits im Rahmen der Auszahlung auf das zulässige Ausmaß gemäß Doppelbesteuerungsabkommen reduziert werden. Im Zuge der Erklärung der empfangenen ausländischen Kapitalerträge in Österreich kann die ausländische Quellensteuer dann in der Folge auf die österreichische Kapitalertragsteuer im korrekten Ausmaß angerechnet werden.
Stand: 26. März 2025
Welche Erleichterungen bringt die Sachbezugswerteverordnung für kleine Dienstwohnungen?
Die Zimmervermietung im Gewerberecht.
Geschlossene Gastronomie vom Einwegpfandsystem ausgenommen.
Wie wirkt die Steuerbefreiung für Getränke am Arbeitsplatz?
Kein Sachbezug bei der Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr.
Erklärungspflicht ausländischer Kapitalerträge in Österreich.
So sparen Sie Zeit und Nerven.
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: